Großbritannien verbietet Wii U Werbespot
Das deutsche Recht unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von dem in Großbritannien und noch stärker von dem in den USA. Während hierzulande dem Käufer ein gewisser Grad von Intelligenz und Entscheidungsfreiheit zugesprochen wird, ist das in anderen Ländern nicht ganz der Fall.Advertising Standards Authority (ASA) gestern die Ausstrahlung eines Wii U Werbespot verboten, wie die Kollegen von Nintendo Insider berichten.
So hat dieIn dem Werbespot, der in ähnlicher Form auch in Deutschland ausgestrahlt wird, werden die Vorzüge von Nintendos neuer Konsole gepriesen, wie beispielsweise die intuitive Nutzung des Gamepads, als auch das Streaming von Spielen auf Selbiges.
Kein Kampf mehr um den Fernseher, da man Wii U Spiele ganz bequem auf dem Gamepad weiterspielen kann. Mit dieser Aussage hat die ASA scheinbar ein ziemlich großes Problem, denn nicht alle Spiele (z.B. ZombiU), lassen sich auf das Gamepad streamen, was im Werbespot jedoch nicht explizit erwähnt wird. Dadurch liegt wohl eine offensichtliche Täuschung der Käufer vor.
Hinzu käme, dass die Konsole neu ist und die Kunden daher nicht in der Lage seien sich umfangreich darüber zu informieren.
Was meint Ihr? Kann so eine Werbung weniger versierte Spieler täuschen und zum Kauf verleiten? Oder sollte mitllerweile jeder begriffen haben, dass man der Werbung nicht alles glauben darf?
http://www.youtube.com/watch?v=xQvEwNgHrGs