Nintendos „smart technology strategy“ – Spieler sind nicht bereit für Next-Gen
Nachdem in letzter Zeit Gerüchte und Befürchtungen über eine angeblich schwache Hardware-Ausstattung von Nintendos Next-Gen-Konsole aufgetreten sind, hat Ted Pollak, seines Zeichens Senior gaming Analyst bei Jon Peddie Research, nun seine Sicht über die Zukunftschancen der Wii U dargelegt und erklärt uns Nintendos Erfolgsstrategie.
Die Nintendo Wii ist eine der meist verkauften stationären Konsolen der Welt. Einzig die Playstation 2 verkaufte sich im Laufe der Zeit öfter als die weiße Kiste mit der Bewegungssteuerung.
Nach über 6 Jahren steht uns nun Nintendos neue weiße Box ins Haus. Im Vergleich zur Wii erst mal ein Kraftpaket, doch Gerüchte besagen, dass die Wii U gerade einmal auf dem Stand aktueller Konsolenhardware sei und mit den ambitionierten Plänen von Sony und Microsoft nicht mithalten kann. Manche Fans und Branchenexperten erklären die Konsole bereits zur Totgeburt.
Ted Pollak hingegen ist gegenteiliger Ansicht und sieht in Nintendos nächstem Hardwarestück einen cleveren Schachzug, der von den meisten Leuten einfach nicht verstanden wurde.
Demnach verfolgt Nintendo mit ihrem Credo „Innovation vor Leistung“ eine Strategie, die sich ganz natürlich an die Hardware-Ausstattung der Haushalte anpasst.
Kaum jemand wird sich erinnern, aber als die Nintendo Wii Ende 2006 in die Läden kam, stand die heimische High Definition Ära noch in den Startlöchern. In Amerika beispielsweise kamen auf jeden High-Definition-Fernseher etwa 98 Geräte mit Standard Auflösung.
Und hier setzt Pollaks Aussage an. Obgleich die Playstation 3 und die Xbox 360 mehr unter der Haube hatten, konnten diese Konsolen sich lange Zeit nicht durchsetzen. Dies lag zum einen am zusätzlichen Markt der Gelegenheitsspieler, der von Nintendo erschlossen wurde. Zum anderen aber auch an einem Phänomen, welches viele Spieler sicher nicht für möglich hielten. Die Konsolen waren einfach zu stark für viele heimische Fernseher.
Nintendo sparte auf diese Weise sich und dem Käufer bares Geld und bot mit der Bewegungssteuerung seinen Kunden einen echten Mehrwert zu den anderen Konsolen. Und zwar zu einer Zeit, als die meisten Haushalte für das Potenzial einer Playstation 3 und Xbox 360 noch gar nicht bereit waren.
Das gleiche Phänomen ist momentan zu beobachten. Die Gerüchteküche überschlägt sich mit Meldungen über die unglaubliche Power der nächsten Xbox, aber ein Blick auf die Statistik zeigt, dass der Großteil der heute im Einsatz befindlichen HD-Fernseher aus 720p Geräten besteht. Der Grund dafür ist, dass diese Geräte seinerzeit als erstes in den Discount gingen und so von einem Großteil der damaligen „Röhrengucker“ gekauft wurden.
Ted Pollak schrieb dazu:
„Die versprochene Leistung [der Next-Gen] von Microsoft und Sony ist jetzt schon mehr als die derzeitigen Fernseher vieler Spieler überhaupt darstellen können.
Wenn man in diesem Zusammenhang Nintendos bekannte Gameplay-Qualität, den einzigartigen Tablet-Controller und die NFC-Technologie betrachtet, die mit den Franchises Hand in Hand geht, so denke ich, dass Nintendo seine Sache mit der Wii U gut machen wird.“
Ob die Wii U mit dem Tablet Controller einen ähnlichen Mehrwert für die Spielerschaft bieten wird, wie seinerzeit die Bewegungssteuerung der Wii, bleibt abzuwarten. Die demografische Lage der heimischen Fernsehgeräte aber zeigt, dass wir eigentlich noch gar nicht bereit sind für die wirkliche Next-Gen.